Was ist Spezialitätenkaffee?
Einzelner Ursprung. Mikrolots. 90 Punkte. Im Schatten gewachsen. Wenn Sie gerade erst in die Welt des Spezialitätenkaffees einsteigen, klingen diese Worte möglicherweise so, als würden Sie ein Lehrbuch über die Landwirtschaft auf dem Mars lesen.
Oder so, als wäre es die Art eines klugen Einzelhändlers, ein halbherziges Produkt so zu präsentieren, dass man es kaufen möchte.
Spezialitätenkaffee, der echte Kaffee, ist nichts dergleichen. Hinter dem, was als bescheidene Bewegung begann und heute 50 % des Wertes des globalen Kaffeehandels ausmacht, stecken Wissenschaft, Leidenschaft und Ethik.
Begleiten Sie uns auf eine Reise in die Welt der High-End-Getränke. Erfahren Sie, was nötig ist, um 90 Punkte auf der Kaffee-Punkteskala zu erreichen und warum nur ein Bruchteil aller Kaffees es in diese Ruhmeshalle schafft.
Und vor allem: Warum es kein Marketing-Gimmick ist, sondern eine faire und nachhaltige Art, Kaffee anzubauen.
Oder so, als wäre es die Art eines klugen Einzelhändlers, ein halbherziges Produkt so zu präsentieren, dass man es kaufen möchte.
Spezialitätenkaffee, der echte Kaffee, ist nichts dergleichen. Hinter dem, was als bescheidene Bewegung begann und heute 50 % des Wertes des globalen Kaffeehandels ausmacht, stecken Wissenschaft, Leidenschaft und Ethik.
Begleiten Sie uns auf eine Reise in die Welt der High-End-Getränke. Erfahren Sie, was nötig ist, um 90 Punkte auf der Kaffee-Punkteskala zu erreichen und warum nur ein Bruchteil aller Kaffees es in diese Ruhmeshalle schafft.
Und vor allem: Warum es kein Marketing-Gimmick ist, sondern eine faire und nachhaltige Art, Kaffee anzubauen.